Wirbelsäulentherapie

nach Dieter Dorn
In den 80er Jahren begann Dieter Dorn, ein Sägewerksbesitzer aus Süddeutschland, seine Methode der Wirbelsäulentherapie bekannt zu machen. Ende der 90er Jahre durfte ich sie bei Dieter Dorn in seiner Küche erlernen.
Noch heute bin ich immer wieder erstaunt, wie man mit leichten Übungen, einfachen Manipulationen von Gelenken und Wirbeln dem Patienten Erleichterung verschaffen kann.
Die Methode Dorn unterscheidet sich von chiropraktischen Eingriffen dahingehend, dass sie sanft, nicht ruckartig, in den Bewegungsapparat eingreift und durch Unterstützung des Patienten eine Korrektur erlaubt. Vom Fussgelenk, über das Kniegelenk, Hüft- und Beckenbereich, die Wirbelsäule entlang bis hin zum Atlas werden Schiefstände und Verschiebungen erspürt und korrigiert.
Die Methode Dorn unterscheidet sich von chiropraktischen Eingriffen dahingehend, dass sie sanft, nicht ruckartig, in den Bewegungsapparat eingreift und durch Unterstützung des Patienten eine Korrektur erlaubt. Vom Fussgelenk, über das Kniegelenk, Hüft- und Beckenbereich, die Wirbelsäule entlang bis hin zum Atlas werden Schiefstände und Verschiebungen erspürt und korrigiert.